Zum Hauptinhalt springen

Einrichtung Kiosk

In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Check-in Kiosk einrichten und nutzen können. Der Kiosk-Modus ist speziell für Selbstbedienungsgeräte wie Tablets oder PCs konzipiert und bietet zahlreiche Vorteile, die die Check-in-Prozesse für Gäste vereinfachen und beschleunigen. Der Kiosk-Modus bietet im Vergleich zur regulären App zusätzliche Funktionen, die speziell auf die Selbstbedienung ausgerichtet sind:

  • Anpassbare Texte – Die Begrüßungs- und Abschlussseiten können individuell gestaltet werden (z. B. Willkommensnachricht nach Login oder Hinweise nach erfolgreichem Check-in).
  • Encoder-ID über URL übergeben – Die Encoder-ID kann direkt in der URL mitgegeben werden, sodass der Gast diese nicht manuell auswählen muss.
  • Sprachauswahl – Die Spracheinstellung wird über ein Symbol in Form einer Fahne angeboten.
  • Vorgang abbrechen-Button – Ein spezieller Button wird rechts oben angezeigt, um den Check-in-Prozess jederzeit zu unterbrechen.
  • Autologout Zeit – Legt fest, nach welcher Inaktivitätsdauer der Gast automatisch ausgeloggt wird. Dabei darf sich die Maus oder der Cursor nicht bewegen.

Check-in Kiosk

Konfiguration der Kiosk-Funktionen

Die Konfiguration für den Check-In-Kiosk Modus kann über die booking.casablanca.at in den Gäste-App Einstellungen gemacht werden -> siehe Einrichtung

Tipp

Für Windows-PCs (Windows 10, 11) ist es möglich, den Kiosk-Modus von Microsoft Edge zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier: Konfigurieren des Microsoft Edge-Kioskmodus | Microsoft Learn

Auswahl und Einrichtung des Geräts

Der Check-in Kiosk benötigt keine spezielle Software, lediglich einen Browser. Es kann somit auch z.B. ein Tablet verwendet werden.

  1. Wählen Sie ein Gerät mit installiertem Browser (z. B. PC, iPad oder Android-Tablet).
  2. Richten Sie den Browser so ein, dass die Kiosk-URL beim Start automatisch im Vollbildmodus geladen wird.
  3. Nutzen Sie bei Bedarf den QR-Code, um die URL schnell auf Tablets oder anderen Geräten zu öffnen.

Die Einstellungen werden über die URL mitübergeben, die über die Gäste-App-Einstellungen auf booking.casablanca.at konfiguriert wird. Die URL kann als QR-Code gespeichert und gescannt werden, z. B. für Tablets.

Hinweis

Es wird empfohlen, das Gerät im gesperrten Modus zu betreiben, sodass nur die Kiosk-URL geöffnet werden kann (z. B. bei iPad oder Android-Tablets).

Anschluss und Einrichtung des Encoders

Falls während des Check-in physische Schlüsselkarten erstellt werden sollen, ist ein Encoder erforderlich.

Info

Stellen Sie sicher, dass der Encoder von CASABLANCA unterstützt wird. Eine Liste der unterstützten Encoder erhalten Sie vom CASABLANCA Support.

Die ID des Encoders kann entweder manuell im System ausgewählt oder über die URL mitgegeben werden.

Problembehandlung: KeyCard Encoder wird nicht erkannt

Falls die App den Encoder nicht korrekt ansprechen kann, folgen Sie diesen Schritten zur Fehlerbehebung.

  1. Prüfen Sie die Verbindung – Stellen Sie sicher, dass der Encoder ordnungsgemäß angeschlossen ist.
  2. Überprüfen Sie die Treiber – Encoder benötigen oft spezielle Treiber. Stellen Sie sicher, dass diese auf dem Gerät installiert sind.
  3. Encoder-ID korrekt übergeben – Falls die ID über die URL übergeben wird, stellen Sie sicher, dass diese korrekt geschrieben und formatiert ist.
  4. Prüfen Sie die COM-Schnittstelle – Encoder kommunizieren oft über eine COM-Schnittstelle. Stellen Sie sicher, dass diese im System erkannt wird.

Falls der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den CASABLANCA Support, um zu prüfen, ob der Encoder unterstützt wird.