KunLeiSys
KunLeiSys wurde als Guthabenverwaltung implementiert. Mit der KunLeiSys Guthaben-Schnittstelle kann vorhandenes KunLeiSys-Guthaben von Gästen über das CASABLANCA System eingelöst werden. In diesem Artikel wird erklärt, wie die Schnittstelle einzurichten ist und wie die Einlösung von Guthaben funktioniert.
Funktion
Schnittstelle
- KunLeiSys wird unter der eigenen Kategorie Guthabenverwaltung dargestellt.
- Ein neuer Button: Guthaben wird im Modulbereich hinzugefügt.
Konten
- Beim Klicken des Guthaben-Buttons wird das Guthaben des Gastes von KunLeiSys abgefragt und dem Benutzer angezeigt.
- Das Guthaben des Gastes kann am Konto eingesehen und der gewünschte Betrag abgebucht werden.
- Die Information wird an KunLeiSys gesendet und am Konto wird der in den Stammdaten hinterlegte Artikel verbucht.
Stornieren
- Der Gast kann die Einlösung stornieren, falls diese noch nicht gesperrt ist.
- KunLeiSys erhält den Betrag als Aufbuchung, und das Guthaben wird wieder freigeschaltet.
Schritte zur Einlösung von Guthaben
Sobald die KunLeiSys-Schnittstelle aktiviert ist, kann das Guthaben des Gastes in CASABLANCA eingelöst werden.
- Klicke auf den Guthaben-Button, der im Modulbereich des Kontos aufscheint.
- Das System fragt das Guthaben des Gastes von KunLeiSys ab und zeigt dieses an.
- Um das KunLeiSys-Guthaben einzulösen, klicke auf Einlösen.
Die E-Mail-Adresse des Gastes wird automatisch von der Gästekartei in der Maske übernommen und sollte auch bei KunLeiSys hinterlegt sein. Falls keine E-Mail-Adresse in der Gästekartei hinterlegt ist, greift das System automatisch auf die Karteinummer zurück. Grundsätzlich können sowohl die E-Mail-Adresse als auch die Karteinummer für die Guthabenabfrage genutzt werden.
Abbuchung des Betrags
- Wird ein Betrag abgebucht (Klick auf Einlösen), wird die Buchungszeile mit dem in den Stammdaten hinterlegten Artikel gespeichert. Das Abbuchen wird im Hintergrund zu KunLeiSys synchronisiert.
Stornierung der Buchungszeile
- Wird eine Buchungszeile nachträglich storniert (Klick auf Stornieren am Konto), wird das Guthaben auch bei KunLeiSys wieder freigeschaltet. Dies ist auch bei Gegenbuchung der Fall. KunLeiSys erhält den Betrag bei Stornierung als Aufbuchung.
Troubleshooting / FAQ
Stornierung von Gutscheinen – Problem seitens KunLeiSys
Beim Storniervorgang wird seitens des Systems der Befehl gesendet, dass ein bestimmter Betrag x aufgebucht werden soll.
Problem:
Wird versucht, zwei identische Einlösungen zu stornieren, kann folgende Fehlermeldung erscheinen:
„Die Aufbuchung wurde bereits durchgeführt. Bitte überprüfen Sie den Status in KunLeiSys.“
Ursache: Das System erkennt, dass der gleiche Betrag bereits zurückgebucht wurde, weshalb eine erneute Stornierung temporär blockiert wird.
Lösung:
Warte ca. 5 Minuten warten, bevor der Vorgang erneut gestartet wird. Danach steht die Stornierung wieder ohne Fehler zur Verfügung.
Fehlermeldung bei der Einlösung – Kommazahlen führen zu Bruchpunkten
Problem: KunLeiSys arbeitet intern mit ganzzahligen Punkten, die über einen vom Hotel festgelegten Umrechnungsfaktor in Euro umgerechnet werden. Bei der Einlösung von Gutscheinen wird geprüft, ob der gewünschte Betrag vollständig in ganze Punkte umrechenbar ist.
Falls die Umrechnung Kommastellen ergibt (z. B. 19,9 Punkte), wird die Einlösung blockiert und folgende Fehlermeldung angezeigt:
„Der eingegebene Wert ist ungültig. Einlösbar nur in festen Betragsstufen (Einstellungsabhängig).“
Beispielrechnung
- 100 Punkte = 10,00 €
- 1 Punkt = 0,10 € (10 Cent)
Betrag (Euro) | Umrechnung in Punkte | Funktioniert? | Bemerkung |
---|---|---|---|
5,60 € | 56 Punkte | ✅ Ja | Ganzzahlige Umrechnung |
1,99 € | 19,9 Punkte | ❌ Nein | Kommastellen vorhanden, daher Fehlermeldung |
Lösung:
Um die Einlösung zu ermöglichen, muss der eingegebene Betrag vollständig in ganze Punkte umrechenbar sein.
Der Hotelbetreiber kann den Umrechnungsfaktor anpassen, um die Einlöseschritte zu steuern (z. B. nur in 10-Cent-Schritten).
Dieses Verhalten ist abhängig von der KunLeiSys-Logik und kann nicht direkt im Modul Gutscheinverwaltung beeinflusst werden.