Zum Hauptinhalt springen

Buchungsjournal

Das Buchungsjournal in CASABLANCA bietet eine umfassende Übersicht über alle Umsätze eines Betriebs. Bei Erstellung dieser Liste können auch nicht verrechnete Umsätze mit einbezogen werden. Die Berechnung erfolgt ausschließlich nach Buchungsdatum – Raten können abgegrenzt werden. Das Buchungsjournal ermöglicht es, Umsätze nach Artikeln, Artikelgruppen, Arrangements oder Raten zu filtern und zu analysieren.

Öffnen des Buchungsjournals

Um das Buchungsjournal zu öffnen, navigieren Sie im Hauptmenü zum Reiter Listen. Wählen Sie dort den Punkt Buchungsjournal aus der Dropdown-Liste aus.

Bild1

Es öffnet sich die Maske des Buchungsjournals, in der weitere Einstellungen vorgenommen werden können.

Bild1

Kasse auswählen

Die Wahl der Kasse ist entscheidend, da die Umsätze spezifisch für eine oder mehrere Kassen gefiltert werden können.

Schritte:

  1. Wählen Sie die Kasse aus, deren Umsätze angezeigt werden sollen.
    • Es können auch alle Kassen des Betriebs berücksichtigt werden.
  2. Wählen Sie die gewünschte Komprimierung aus. Standardmäßig ist Artikelgruppen & Artikel aktiviert.
  3. Wenn Sie die Auswahl der Kasse(n) nach Generierung der Liste ändern, klicken Sie auf Aktualisieren, um die Liste neu zu laden.

Bild1

Zeitraum festlegen

Definieren Sie den Zeitraum, für den die Umsätze angezeigt werden sollen. Es gibt zwei Möglichkeiten:

Schritte:

  1. Manuelle Eingabe:
    • Klicken Sie auf das Datumsfeld und geben Sie das gewünschte Datum direkt ein oder wählen Sie es über den Kalender aus.

Bild1

  1. Kalender-Button:
    • Klicken Sie auf den Kalender-Button in der oberen Leiste.
    • Im Kalender können Sie:
      • Links: Einen ganzen Monat (Beginn bis Ende) auswählen.
      • Rechts: Ein exaktes Datum festlegen.

Bild1

  1. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Ok, um die Umsatzliste automatisch zu laden.

Filter einstellen

Nachdem Kasse und Zeitraum definiert wurden, können Sie Filter anwenden, um die gewünschten Umsätze gezielt auszuwerten.

  1. Aktivieren Sie die Filteroptionen:
    • Gesamtumsatz-Restaurant – Zeigt den Gesamtumsatz des Restaurants (für Kunden mit Kassenschnittstelle).
    • Ratenleistungen p. Aufenthalt abgrenzen – Legt fest, ob nur der Aufenthaltszeitraum innerhalb der Datumsgrenzen berücksichtigt wird.
  2. Wählen Sie, welche Artikelgruppen, Artikel, Basisraten oder Raten in der Statistik berücksichtigt werden sollen:
    • Strg+A – Auswahl umkehren.
    • Shift-Taste – Mehrere Artikel/Raten markieren.
    • Unsichtbare anzeigen – Artikel in roter Schrift einblenden, die auf "nicht auswählbar" oder gelöscht gesetzt wurden.

Bild1

Buchungsjournal generieren

Sobald alle Einstellungen vorgenommen wurden, kann das Buchungsjournal generiert werden. Klicken Sie dazu auf das Aktualisieren-Symbol.

Bild1

Das Buchungsjournal wird basierend auf den ausgewählten Filtern und Einstellungen erstellt.

Bild1

Überblick Buchungsjournal

Die generierte Umsatzliste zeigt folgende Spalten:

  • Beschreibung – Name des Erlöskontos, der Artikelgruppe oder des Artikels, je nach Komprimierung.
  • Menge – Anzahl der Artikel.
  • Netto – Preis/Summe netto.
  • MwSt. – Mehrwertsteuer in Prozent.
  • Steuersatz – Steuerbetrag numerisch.
  • Brutto – Preis/Summe brutto.

Mit den Symbolen + und können Artikelgruppen und Artikel ein- oder ausgeklappt werden.

Detaillierte Ansicht

Für eine detaillierte Analyse:

  1. Klicken Sie auf das Kästchen neben dem Brutto-Betrag.

Bild1

  1. Eine Liste aller Konten, auf denen die Leistungen verbucht wurden, wird angezeigt.
  2. Mit einem Rechtsklick auf die Zeile kann das zugehörige Konto geöffnet werden.
  3. Klicken Sie auf Zurück, um zur Übersicht zu gelangen.

Bild1

Komprimierung

Die Umsatzliste kann nach Bedarf komprimiert werden:

  • ErlöskontoArtikelgruppeArtikel
  • Profitcenter zusammenfassen – Umsätze verschiedener Profitcenter (z. B. Restaurant, Bar, Spa/Wellness) werden nicht mehr getrennt, sondern in einer Gesamtdarstellung zusammengefasst.
Wichtig

Wenn eine detaillierte Analyse der Umsätze pro Profitcenter erforderlich ist, sollte die Option Profitcenter zusammenfassen deaktiviert bleiben. In diesem Fall wird die Liste nach den einzelnen Profitcentern aufgeschlüsselt, sodass Sie erkennen können, wie viel Umsatz beispielsweise das Restaurant, die Bar oder der Spa-Bereich generiert hat.

Beispiele:

Alle Komprimierungsmöglichkeiten aktiviert – Darstellung auf höchster Ebene.

Bild1

Artikelgruppe & Artikel – Artikelgruppen und Artikel sind sichtbar.

Bild1

Artikel – Nur Artikel werden angezeigt.

Bild1

Hinweis

Erlöskonten dienen hauptsächlich für Schnittstellen zu Finanzbuchhaltungsprogrammen (RZL, BMD, etc.).

Die Komprimierung kann auch nachträglich verändert werden, um die optimale Darstellung zu finden.

Profile anlegen

Mit Profilen können häufig genutzte Einstellungen gespeichert werden. (-> siehe Profile und Einstellungen).

Liste exportieren

Die Liste kann als Excel-Datei exportiert und versendet werden. (-> siehe Listen exportieren und versenden).